LEBENSLAUF

 
 

Esta página en español

This page in English

Cette page en français

 

Auf dieser Seite haben Sie Einblick in meinen gekürzten Lebenslauf mit wesentlichen Informationen zu meinem Werdegang als Übersetzer und Dolmetscher. Wenn Sie zusätzliche Informationen wünschen, folgen Sie bitte dem nachstehenden Link.

UNIVERSITÄRE AUSBILDUNG

  • Magisteräquivalent (Licence ès Lettres) in deutscher und spanischer Philologie, 1995, Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Genf.
  • Während des akademischen Jahres 1992-93 erweiterte ich meine Studien mit einem Aufenthalt an der Universität Göttingen.
  • Master of Arts in Germanischer Philologie, 1997, University of Michigan (USA).
  • 300-stündiger Expertenkurs Programmierung von Java-Anwendungen für Internet, 2001, Universidad Politécnica de Madrid, Spanien.
  • Technischer Zeichner, 1980, Escuela Santa Bárbara de Madrid, Spanien.

BERUFSERFAHRUNG

1982-1988

Technischer Zeichner. Abteilung für menschliche Ernährung, Bühler-Miag GmbH (Madrid, Spanien).

1989-1995

Deutsch- und Spanischlehrer: Spanisch und Deutsch. Studium an der Universität Genf.

1995-1997

Hochschullehrer und Übersetzer. Studium an der University of Michigan (USA).

Seit 1998

Zunächst angestellter Übersetzer und Dolmetscher, später selbstständig. Ich bin in erster Linie in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft und im Buchgewerbe tätig. Ich arbeite für Privatkunden, Firmen, Verlage sowie für Übersetzungsagenturen.

VERÖFFENTLICHUNGEN UND BUCHÜBERSETZUNGEN

  • Pablo Villadangos, Die spanische Malerei bei Rilke. Eine ständige Präsenz (La pintura española en Rilke. Una presencia constante) in: Blätter der Rilke-Gesellschaft, (Rilke in Spanien), Band 22/1999, Seiten 25-48.

BUCHÜBERSETZUNGEN

  • Walter Hink, Poesía alemana de postguerra (Vorwort zu "Gedichte und Interpretationen. Gegenwart) in: Hora de Poesía (Nr. 94-95 96), 1995.
  • Peter Huchel, Carreteras, carreteras (Chausseen, Chausseen), Igitur, 1998.
  • Albert Ostermaier, Tito a la tártara (Tatar Titus), Theaterbibliothek des Goethe-Instituts, 1998.
  • Julie Ellis und John Willinsky (Hrsg.): Niñas, mujeres y superdotación (Girls, Women and Giftedness), Narcea, 1999.
  • Ulla Hahn, 4 poemas y unos fragmentos de poética (4 Gedichte und einige Fragmente Poetik), in: Poesía, por ejemplo (Nr. 10), 1999.
  • Emma Brunner-Traut, Cuentos del Antiguo Egipto (Altägyptische Märchen), Edaf, 2000.
  • Thea Hermann, El oráculo de la luna (Luna. Das Mond-Orakel), Edaf, 2000.
  • Kathleen Pullan Watkins, Cómo trabajar con niños y familias afectados por las drogas (Working with Children & Families affected by Substance Abuse), Narcea, 2001.
  • Gerhard Wittenberger und Christfried Tögel (Hrsg.), Las circulares del "Comité Secreto" (Die Rundbriefe des ‘Geheimen Komitees’), Bd. 1, 1913-1920, Síntesis, 2002.
 
Artificios: Blog über Literatur und Übersetzung
Blog Artificios
 
Mitglied von Asetrad
 
Mitglied von Proz
 
 
 
       
 

Español   English   Français
BLOG
 

   
 

(c) Pablo Villadangos, 2002-2008
Designed by/ Diseñado por Pablo Villadangos
All rights reserved