![]() ![]() |
![]() |
||||||
|
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
|
Albert Ostermaier, Tatar Titus |
||||||||||||||||||||||||||
|
Albert Ostermaier, 1967 in München geboren, ist einer der wenigen jungen deutschen Dramaturgen, die in der Lage sind, in ihren Werken die Gegensätze, Energien und Blockierungen unserer Zeit widerzuspiegeln. In Tatar Titus lässt sich Ostermaier von Shakespeares Titus Andronicus inspirieren, um das Thema der dornigen Beziehung zwischen Kunst und Macht zu behandeln. Einige Links auf externe Websites über das Werk von Albert Ostermaier: Albert Ostermaier: Offizielle Webseite desselben Autors aus München (auf Deutsch). Goethe-Institut: Website des Goethe-Instituts über Ostermaier im den neuen deutschen Dramaturgen gewidmeten Kapitel (auf Deutsch). Theaterbibliothek: Webseite des Theaterbibliotheks des Goethe-Instituts, in der meine Übersetzung veröffentlicht ist (auf Spanisch). Suhrkamp-Verlag: Kurzporträt des Autors in der Website des Suhrkamp-Verlags, wo die meisten seiner Werke veröffentlicht sind (auf Deutsch). |
|
Startseite Dolmetschen Übersetzungen Preisanfrage |
Diese Website wurde für Mozilla Firefox 2.0 und Internet Explorer 7.0 und höhere Versionen optmiert |